. "43"^^ . . . "Br\u00FCcke von Langlois"@de . . . "DMS"@de . . . . . . "Weltbekannt wurde diese Br\u00FCcke durch Vincent van Gogh, den sie wohl an seine Heimat erinnerte, als er sie zwischen Mitte M\u00E4rz und Mitte Mai 1888 in mehreren Versionen zeichnete und malte. Auch auf einem seiner Bilder aus dem Jahr 1883 scheint bereits das Motiv \u201EZugbr\u00FCcke\u201C auf (F 1098). Im Brief 488 schreibt er seinem Bruder: \u201EViele Motive sind im Charakter die gleichen wie in Holland.\u201C Die Bezeichnung der Br\u00FCcke missinterpretierte der K\u00FCnstler jedoch, da er die provenzalische Sprache kaum verstand: In den Briefen 469 und 488 nennt er sie Pont de l'Anglais (Br\u00FCcke des Engl\u00E4nders), wodurch sich die Schreibweise Pont de l'Anglois gelegentlich bis heute erhielt, und ebenso die ungl\u00FCckliche \u00DCbersetzung ins Deutsche als Br\u00FCcke von Langlois."@de . . "100"^^ . "landmark"^^ . . "Weltbekannt wurde diese Br\u00FCcke durch Vincent van Gogh, den sie wohl an seine Heimat erinnerte, als er sie zwischen Mitte M\u00E4rz und Mitte Mai 1888 in mehreren Versionen zeichnete und malte. Auch auf einem seiner Bilder aus dem Jahr 1883 scheint bereits das Motiv \u201EZugbr\u00FCcke\u201C auf (F 1098). Im Brief 488 schreibt er seinem Bruder: \u201EViele Motive sind im Charakter die gleichen wie in Holland.\u201C Die Bezeichnung der Br\u00FCcke missinterpretierte der K\u00FCnstler jedoch, da er die provenzalische Sprache kaum verstand: In den Briefen 469 und 488 nennt er sie Pont de l'Anglais (Br\u00FCcke des Engl\u00E4nders), wodurch sich die Schreibweise Pont de l'Anglois gelegentlich bis heute erhielt, und ebenso die ungl\u00FCckliche \u00DCbersetzung ins Deutsche als Br\u00FCcke von Langlois. Seine Arbeit an diesem Motiv erbrachte neben Skizzen, Zeichnungen und einem Aquarell vier bedeutende \u00D6lbilder. Nach einer fr\u00FChen Skizze, die van Gogh seinem Freund \u00C9mile Bernard geschickt hatte (JH 1370 in B2), hatte er ein (vermutlich erstes) Gem\u00E4lde begonnen, das allerdings missgl\u00FCckte und nur als Fragment erhalten blieb. Es zeigt blo\u00DF das Liebespaar, ein Thema das der K\u00FCnstler (wohl zuletzt) in einer Rohrfederzeichnung der Br\u00FCcke wieder aufnahm. Das \u00E4lteste der \u00D6lbilder h\u00E4ngt heute im Kr\u00F6ller-M\u00FCller Museum (Otterlo, Niederlande); die anderen drei befinden sich im Van Gogh Museum (Amsterdam), im Wallraf-Richartz-Museum (K\u00F6ln) und in Privatbesitz. Neben dem genannten Fragment in \u00D6l sind f\u00FCnf weitere Versionen des Sujets bekannt, n\u00E4mlich ein Aquarell sowie Zeichnungen und Skizzen."@de . "FR-13"^^ . . . . . . "4.0"^^ . "226236"^^ . "43.0 4.0" . "43.0"^^ . . . . . . "4"^^ . . . "adm2nd"^^ . "151034665"^^ .