. . . . "135474847"^^ . . "830168"^^ . "Blues Foundation"@de . . . . "Die Blues Foundation ist eine amerikanische Stiftung, die sich der F\u00F6rderung und Erhaltung des Blues verschrieben hat. Der Sitz der 1980 gegr\u00FCndeten Stiftung ist Memphis, Tennessee. Ihr sind 165 Organisationen verbunden. Sie vergibt j\u00E4hrlich die Blues Music Awards, bis 2006 Handy Awards, die wichtigsten Musikpreise der Blues-Musik, und betreibt die Blues Hall of Fame. Neben diesen Preisen f\u00FCr Musiker selbst vergibt sie die Keeping the Blues Alive Awards, die ausschlie\u00DFlich an Nicht-Musiker vergeben werden, die sich um die Erhaltung der Blues-Tradition verdient gemacht haben."@de . . . . . "Die Blues Foundation ist eine amerikanische Stiftung, die sich der F\u00F6rderung und Erhaltung des Blues verschrieben hat. Der Sitz der 1980 gegr\u00FCndeten Stiftung ist Memphis, Tennessee. Ihr sind 165 Organisationen verbunden. Sie vergibt j\u00E4hrlich die Blues Music Awards, bis 2006 Handy Awards, die wichtigsten Musikpreise der Blues-Musik, und betreibt die Blues Hall of Fame. Neben diesen Preisen f\u00FCr Musiker selbst vergibt sie die Keeping the Blues Alive Awards, die ausschlie\u00DFlich an Nicht-Musiker vergeben werden, die sich um die Erhaltung der Blues-Tradition verdient gemacht haben. J\u00E4hrlich einmal veranstaltet sie an der Beale Street in Memphis die International Blues Challenge. Dabei gibt es sowohl eine Konferenz f\u00FCr die verschiedenen Blues-Gesellschaften in den USA als auch einen Bandwettbewerb f\u00FCr Bands ohne einen Plattenvertrag. Zur Nachwuchsf\u00F6rderung der Stiftung geh\u00F6rt ebenfalls ein Blues-in-der-Schule-Programm und der HART Fund (Handy Artist Relief Trust), ein nach W. C. Handy benannter Sozialfonds zur Unterst\u00FCtzung von K\u00FCnstlern. Die Stiftung ging auf eine Anzahl fr\u00FCherer regionaler und lokaler Blues-Stiftungen und -Gesellschaften zur\u00FCck und war die erste derartige Organisation auf nationaler Ebene. Sie hat ihren Sitz im ehemaligen Wohnhaus von W. C. Handy in der Beale Street. Im Jahr 2003 betrug ihr Budget etwa 1 Million US-Dollar im Jahr."@de . .