. . . . . "Bismarcks\u00E4ule (Rothenburg/Kyffh\u00E4user)"@de . . "Die Bismarcks\u00E4ule der Vereine Deutscher Studenten auf der Rothenburg (Kyffh\u00E4user) wurde nach einem Entwurf von Wilhelm Kreis (1873\u20131955) gebaut. Mit der Bauleitung wurde der Leipziger Architekt Curt Einert (1863\u20131928) betraut. Der Bau der Bismarcks\u00E4ule begann im Juni 1906. Sie wurde \u2013 vor der Fertigstellung \u2013 anl\u00E4sslich des 25-j\u00E4hrigen Bestehens des Kyffh\u00E4user-Verbandes der Vereine Deutscher Studenten am 5. August 1906 eingeweiht. Der Bau wurde dann im Oktober 1906 beendet. Nach der Fertigstellung der S\u00E4ule wurden im Innern Fahnen und Wappen der einzelnen Vereine Deutscher Studenten aufgestellt. Die Bismarcks\u00E4ule erhielt folgende Inschrift: \u201EDem Andenken Bismarcks geweiht am 5. August 1906 der Kyffh\u00E4userverband der Vereine Deutscher Studenten 1881\u2009\u2013\u20091906\u201C. Nach der Aufl\u00F6sung des Kyffh\u00E4user"@de . "1579007"^^ . "51.4245"^^ . . . . . "51.424475 11.064583333333333" . . . . . . "11.0646"^^ . "Die Bismarcks\u00E4ule der Vereine Deutscher Studenten auf der Rothenburg (Kyffh\u00E4user) wurde nach einem Entwurf von Wilhelm Kreis (1873\u20131955) gebaut. Mit der Bauleitung wurde der Leipziger Architekt Curt Einert (1863\u20131928) betraut. Der Bau der Bismarcks\u00E4ule begann im Juni 1906. Sie wurde \u2013 vor der Fertigstellung \u2013 anl\u00E4sslich des 25-j\u00E4hrigen Bestehens des Kyffh\u00E4user-Verbandes der Vereine Deutscher Studenten am 5. August 1906 eingeweiht. Der Bau wurde dann im Oktober 1906 beendet. Nach der Fertigstellung der S\u00E4ule wurden im Innern Fahnen und Wappen der einzelnen Vereine Deutscher Studenten aufgestellt. Die Bismarcks\u00E4ule erhielt folgende Inschrift: \u201EDem Andenken Bismarcks geweiht am 5. August 1906 der Kyffh\u00E4userverband der Vereine Deutscher Studenten 1881\u2009\u2013\u20091906\u201C. Nach der Aufl\u00F6sung des Kyffh\u00E4user-Verbandes 1938 ging die S\u00E4ule in den Besitz der Hitlerjugend und anschlie\u00DFend in die H\u00E4nde des Kyffh\u00E4userbundes \u00FCber. Heute befindet sie sich unter der Tr\u00E4gerschaft des Kyffh\u00E4userkreises (Kreisstadt Sondershausen). Verwaltet wird die Anlage durch den Kyffh\u00E4user-Fremdenverkehrsverband, dessen Sitz sich in Bad Frankenhausen befindet. Die Bismarcks\u00E4ule ist seit 2012 nicht mehr \u00F6ffentlich zug\u00E4nglich, da sie sich im Areal der Rothenburg befindet, welche einem Privatbesitzer geh\u00F6rt."@de . "DE-ST"^^ . "11.0646"^^ . . . "landmark"^^ . . . . . "51.4245"^^ . . "149020370"^^ .