. . "1100"^^ . "Bhamdoun (arabisch \u0628\u062D\u0645\u062F\u0648\u0646) ist eine Stadt im Aley-Distrikt, der zum Gouvernement Libanonberg geh\u00F6rt, im Staat Libanon. Bhamdoun liegt an der Hauptstra\u00DFe (Nationalstra\u00DFe 1) in Richtung Damaskus etwa 23 km \u00F6stlich von der Hauptstadt Beirut auf circa 1100 Metern H\u00F6he. Der Ort mit seinen zirka 9000 Haushalten besteht aus zwei Ortsteilen, zum einen das n\u00F6rdlichere Bhamdoun-el-mhatta (\u201EBhamdoun Bahnstation\u201C mit etwa 800 Haushalten und Bhamdoun-el-day\u2019aa (\u201EDorf Bhamdoun\u201C) sowie zehn zur Gemeinde geh\u00F6renden D\u00F6rfern. Die Libanonbahn, die die Stadt mit Beirut verband, hatte in Bhamdoun bei Kilometer 26,4 einen Bahnhof und war f\u00FCr viele Jahre ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Schon zur Mitte des 20. Jahrhunderts, also noch vor dem Libanesischen B\u00FCrgerkrieg der 1980er Jahre, in dem die Bahnstrecke zers"@de . . . . "33.8064"^^ . . "Bhamdoun (arabisch \u0628\u062D\u0645\u062F\u0648\u0646) ist eine Stadt im Aley-Distrikt, der zum Gouvernement Libanonberg geh\u00F6rt, im Staat Libanon. Bhamdoun liegt an der Hauptstra\u00DFe (Nationalstra\u00DFe 1) in Richtung Damaskus etwa 23 km \u00F6stlich von der Hauptstadt Beirut auf circa 1100 Metern H\u00F6he. Der Ort mit seinen zirka 9000 Haushalten besteht aus zwei Ortsteilen, zum einen das n\u00F6rdlichere Bhamdoun-el-mhatta (\u201EBhamdoun Bahnstation\u201C mit etwa 800 Haushalten und Bhamdoun-el-day\u2019aa (\u201EDorf Bhamdoun\u201C) sowie zehn zur Gemeinde geh\u00F6renden D\u00F6rfern. Die Libanonbahn, die die Stadt mit Beirut verband, hatte in Bhamdoun bei Kilometer 26,4 einen Bahnhof und war f\u00FCr viele Jahre ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Schon zur Mitte des 20. Jahrhunderts, also noch vor dem Libanesischen B\u00FCrgerkrieg der 1980er Jahre, in dem die Bahnstrecke zerst\u00F6rt wurde, hat die Attraktivit\u00E4t der Bahn zugunsten des Motorisierten Individualverkehrs entscheidend abgenommen. Bis zum Ausbruch des Krieges war Bhamdoun ein beliebter Ferienort in den k\u00FChlen Bergen Libanons. Allm\u00E4hlich kommt die Touristikindustrie wieder in Fahrt, nachdem die wichtigsten Infrastrukturen seit Mitte der 2000er Jahre wiederhergestellt sind. Gegen\u00FCber fr\u00FCher wohnen die Touristen heute nicht mehr in privaten Ferienh\u00E4usern, die noch nicht wieder aufgebaut wurden, sondern \u00FCberwiegend in Hotels. Neben dem Tourismus ist die Landwirtschaft die wichtigste Einnahmequelle. Die meisten Einwohner sind orthodoxe Christen. An Sakralbauwerken gibt es f\u00FCnf christliche Kirchen, davon zwei griechisch-orthodoxe, eine maronitische, eine protestantische und eine katholische Kirche, drei Moscheen und eine Synagoge. Alle f\u00FCnf Kirchen wurden w\u00E4hrend des Krieges zerst\u00F6rt, sind aber inzwischen wieder aufgebaut. Die 1910 erbaute Synagoge war eine der drei gr\u00F6\u00DFten des Landes. Sie brannte aus und wurde damit ebenfalls teilweise zerst\u00F6rt, aber die Au\u00DFenmauern stehen noch. Seit dem Jahr 2000 vinifiziert das Weingut Ch\u00E2teau Belle-Vue unter internationalen Standard eigene Weine. Der erste Jahrgang konnte 2003 gekeltert werden und wurde 2005 von der Wine Competition\u2019s erstmals mit Gold ausgezeichnet. In Europa, Asien und Nordamerika ist der Wein inzwischen im Handel. In Bhamdoun befindet sich ein 68-Zimmer-Hotel der Safir Hotel-Kette sowie weitere Vier-Sterne-H\u00E4user von Sheraton, Carlton Hotel, Alsheikh Hotel."@de . "7778933"^^ . . "Bhamdoun"^^ . "Bhamdoun"@de . . . . . "144437429"^^ . "Ortsbild Bhamdoun"^^ . "Bhamdoun Ortsbild.jpg"^^ . "\u0628\u062D\u0645\u062F\u0648\u0646"^^ . "35.6597"^^ . .