. . . . . . . . . "Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos \u201Airdenes Gef\u00E4\u00DF\u2018) sind Trinkgef\u00E4\u00DFe in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fu\u00DF und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch gr\u00F6\u00DFere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im s\u00FCddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgef\u00E4\u00DFe gew\u00F6hnlich Haferl oder H\u00E4ferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkst\u00FCmliche Trinkgef\u00E4\u00DFe."@de . . . . . "46512"^^ . . . "158761489"^^ . . . "Becher"@de . . . "Becher (mittelhochdeutsch becher, althochdeutsch behhari, aus mittellateinisch bicarium, eigentlich griechisch bikos \u201Airdenes Gef\u00E4\u00DF\u2018) sind Trinkgef\u00E4\u00DFe in Form eines Zylinders oder umgekehrten Kegelstumpfes (Sturzbecher) ohne Fu\u00DF und Henkel, im Allgemeinen aus einem anderen Material als Glas gefertigt. Mitunter werden auch gr\u00F6\u00DFere Tassen als Becher oder Henkelbecher bezeichnet - im s\u00FCddeutschen Sprachraum werden solche Trinkgef\u00E4\u00DFe gew\u00F6hnlich Haferl oder H\u00E4ferl genannt. Einfache Becher aus Holz oder Steinzeug waren lange Zeit volkst\u00FCmliche Trinkgef\u00E4\u00DFe."@de . .