. . . . . . . . . . . . . "Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, also Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie kommen unter anderem in Getreide, Obst, Gem\u00FCse, H\u00FClsenfr\u00FCchten und in geringen Mengen in Milch vor. Der Einfachheit wegen teilt man die Ballaststoffe in wasserl\u00F6sliche (wie Johannisbrotkernmehl, Guar, Pektin und Dextrine) und wasserunl\u00F6sliche (zum Beispiel Cellulose) ein. Ballaststoffe gelten mittlerweile, ganz anders als ihre Bezeichnung vermuten l\u00E4sst, als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ern\u00E4hrung. Die EU-Verordnung zur N\u00E4hrwertkennzeichnung weist ihnen pauschal einen Brennwert von 8 kJ/g zu."@de . . "Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, also Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Sie kommen unter anderem in Getreide, Obst, Gem\u00FCse, H\u00FClsenfr\u00FCchten und in geringen Mengen in Milch vor. Der Einfachheit wegen teilt man die Ballaststoffe in wasserl\u00F6sliche (wie Johannisbrotkernmehl, Guar, Pektin und Dextrine) und wasserunl\u00F6sliche (zum Beispiel Cellulose) ein. Ballaststoffe gelten mittlerweile, ganz anders als ihre Bezeichnung vermuten l\u00E4sst, als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ern\u00E4hrung. Die EU-Verordnung zur N\u00E4hrwertkennzeichnung weist ihnen pauschal einen Brennwert von 8 kJ/g zu."@de . . . "158656818"^^ . "Ballaststoff"@de . . . "85482"^^ . .