. "Die Badische Tabakmanufaktur Roth-H\u00E4ndle GmbH (BTM) war ein deutscher Tabakhersteller, der 1871 von Jules Schaller in Stra\u00DFburg gegr\u00FCndet wurde und die Zigaretten unter der Marke Roth-H\u00E4ndle, sp\u00E4ter auch als Reval verkaufte. Im Jahr 1920, nach 50 Jahren Produktion in Stra\u00DFburg, wurde das Werk nach Lahr/Schwarzwald verlagert.Ab 1957 waren die Reemtsma Cigarettenfabriken Mehrheitseigner und \u00FCbernahmen die BTM im Jahr 1985 vollst\u00E4ndig, was 1989 eine Verlagerung der Reval-Produktion nach Berlin bedingte."@de . . . . "147124205"^^ . . . . "Badische Tabakmanufaktur"@de . . . "3227920"^^ . . . . "Die Badische Tabakmanufaktur Roth-H\u00E4ndle GmbH (BTM) war ein deutscher Tabakhersteller, der 1871 von Jules Schaller in Stra\u00DFburg gegr\u00FCndet wurde und die Zigaretten unter der Marke Roth-H\u00E4ndle, sp\u00E4ter auch als Reval verkaufte. Im Jahr 1920, nach 50 Jahren Produktion in Stra\u00DFburg, wurde das Werk nach Lahr/Schwarzwald verlagert.Ab 1957 waren die Reemtsma Cigarettenfabriken Mehrheitseigner und \u00FCbernahmen die BTM im Jahr 1985 vollst\u00E4ndig, was 1989 eine Verlagerung der Reval-Produktion nach Berlin bedingte. Das Werk in Lahr wurde im M\u00E4rz 2007 geschlossen. Die BTM war einer der Hauptabnehmer von Tabakbl\u00E4ttern in S\u00FCdbaden, besch\u00E4ftigte zuletzt circa 275 Mitarbeiter und produzierte haupts\u00E4chlich Steckzigaretten, die schlie\u00DFlich aufgrund des Wegfalls ihrer Steuerverg\u00FCnstigung keine Nachfrage mehr fanden."@de .