. . . . . . . "Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen National\u00F6konomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Au\u00DFerdem muss die Ware einen Gebrauchswert aufweisen. Ausgehend von diesen Voraussetzungen werden in einer arbeitsteiligen Warenwirtschaft sowohl die Austauschverh\u00E4ltnisse (Tauschwert) bestimmt als auch das Wirtschaftswachstum und die Verteilung des Einkommens, und zwar je nach dessen Entstehungsart auf die unterschiedlichen Klassen von Einkommensbeziehern.Die Arbeitswerttheorie gilt als wirtschaftspolitisch links und insofern als Gegensatz zur Grenznutzentheorie. Die AWT wird von \u00D6konomen unterschiedlich bewertet. Auf der einen Seite wird sie f\u00FCr \u201Efalsch\u201C oder \u201Etot\u201C erkl\u00E4rt. Dahingegen verteidigen fast alle Marxisten die AWT in der marxschen Form, wenn doch ihre pr\u00E4zise Explikation auch hier \u00E4u\u00DFerst umstritten ist. Einige Nicht-Marxisten leiten die Arbeitswertlehre in Wachstumsmodellen unter bestimmten Annahmen her, ohne dies als Best\u00E4tigung Marxscher Theorie anzusehen. 1927 hatte der sp\u00E4tere Nobelpreistr\u00E4ger Gunnar Myrdal mit seiner Kritik der AWT promoviert. Eberhard Feess-D\u00F6rr suchte 1988 in seiner Dissertation Ricardo gegen\u00FCber Marx wieder ins rechte Licht zu r\u00FCcken sowie die Redundanz der AWT gegen\u00FCber dem neo-ricardianischen Ansatz nachzuweisen. Nils Fr\u00F6hlich hat 2009 wieder die Aktualit\u00E4t der recht verstandenen AWT zu beweisen unternommen. Tats\u00E4chlich wird die AWT von Adam Smith ziemlich inkonsistent verwendet. Ob bzw. wie David Ricardo die AWT einsetzt, ist umstritten. Wie auch all die damit verbundenen Kontroversen ausgehen m\u00F6gen, so wird die AWT nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt im Theorievergleich innerhalb der Politischen \u00D6konomie sowie den angrenzenden Wissenschaftsdisziplinen bleiben."@de . . "Arbeitswerttheorie"@de . . . "155577349"^^ . . . "Die Arbeitswerttheorie (Kurzform AWT, auch Arbeitswertlehre) ist ein Ansatz aus der klassischen National\u00F6konomie. Danach wird der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit bestimmt, die zu deren Produktion gesellschaftlich notwendig ist. Au\u00DFerdem muss die Ware einen Gebrauchswert aufweisen. Ausgehend von diesen Voraussetzungen werden in einer arbeitsteiligen Warenwirtschaft sowohl die Austauschverh\u00E4ltnisse (Tauschwert) bestimmt als auch das Wirtschaftswachstum und die Verteilung des Einkommens, und zwar je nach dessen Entstehungsart auf die unterschiedlichen Klassen von Einkommensbeziehern.Die Arbeitswerttheorie gilt als wirtschaftspolitisch links und insofern als Gegensatz zur Grenznutzentheorie. Die AWT wird von \u00D6konomen unterschiedlich bewertet. Auf der einen Seite wird sie f\u00FCr \u201Efalsch\u201C ode"@de . . . . . . . . . "378693"^^ . . . .