"1852-03-24"^^ . "Schweizer Politiker"^^ . "K\u00FCnzli, Anton"@de . "308728395" . . . . . . "1051617774" . "6147882"^^ . . . "p"^^ . . . . "Anton K\u00FCnzli"@de . "Anton K\u00FCnzli (* 27. Oktober 1771 in Winterthur; \u2020 24. M\u00E4rz 1852 ebenda), auch Antonius K\u00FCnzli genannt, war ein Schweizer Politiker und Stadtpr\u00E4sident von Winterthur. Anton K\u00FCnzli war der Sohn des Stadtarztes von Winterthur. Nach der Ausbildung zum Apotheker arbeitete er zuerst in diesem Beruf. 1806 wurde er Bezirksrichter. 1820 leitete er die Aufstellung der Stadtbeleuchtung in Winterthur. Von 1820 bis 1824 geh\u00F6rte er dem Amtsgericht an. Danach wirkte er \u00FCber 25 Jahre, von 1824 bis 1851, als Stadtpr\u00E4sident von Winterthur. In den Jahren 1827 bis 1832, als er abgew\u00E4hlt wurde, und erneut von 1842 bis 1851 war er im Z\u00FCrcher Kantonsrat. K\u00FCnzli war Oberstleutnant der Schweizer Armee."@de . "Schweizer Politiker"^^ . . "Anton"^^ . . "Anton K\u00FCnzli (* 27. Oktober 1771 in Winterthur; \u2020 24. M\u00E4rz 1852 ebenda), auch Antonius K\u00FCnzli genannt, war ein Schweizer Politiker und Stadtpr\u00E4sident von Winterthur. Anton K\u00FCnzli war der Sohn des Stadtarztes von Winterthur. Nach der Ausbildung zum Apotheker arbeitete er zuerst in diesem Beruf. 1806 wurde er Bezirksrichter. 1820 leitete er die Aufstellung der Stadtbeleuchtung in Winterthur. Von 1820 bis 1824 geh\u00F6rte er dem Amtsgericht an. Danach wirkte er \u00FCber 25 Jahre, von 1824 bis 1851, als Stadtpr\u00E4sident von Winterthur. In den Jahren 1827 bis 1832, als er abgew\u00E4hlt wurde, und erneut von 1842 bis 1851 war er im Z\u00FCrcher Kantonsrat."@de . "Anton K\u00FCnzli"^^ . . "K\u00FCnzli, Antonius (vollst\u00E4ndiger Name)"@de . . . . . "157892322"^^ . . "1771-10-27"^^ . . . . . . "K\u00FCnzli"^^ .