. . . . . . . "3705856"^^ . "Aiora"@de . "142855032"^^ . "Aiora (griechisch \u0391\u1F30\u03CE\u03C1\u03B1, \u201ESchaukelfest\u201C) war eine dionysische Kultfeier im antiken Athen, die am 3. Tag der Anthesterien gefeiert wurde. Der Sage nach war es ein S\u00FChnefest f\u00FCr Erigone und ihren Vater Ikarios. Erigone war auf der Suche nach dem unbegrabenen Leichnam ihres ermordeten Vaters lange umhergeirrt. Als sie ihn schlie\u00DFlich gefunden und begraben hatte, erh\u00E4ngte sie sich in ihrer Verzweiflung an einem Baum."@de . . "Aiora (griechisch \u0391\u1F30\u03CE\u03C1\u03B1, \u201ESchaukelfest\u201C) war eine dionysische Kultfeier im antiken Athen, die am 3. Tag der Anthesterien gefeiert wurde. Der Sage nach war es ein S\u00FChnefest f\u00FCr Erigone und ihren Vater Ikarios. Erigone war auf der Suche nach dem unbegrabenen Leichnam ihres ermordeten Vaters lange umhergeirrt. Als sie ihn schlie\u00DFlich gefunden und begraben hatte, erh\u00E4ngte sie sich in ihrer Verzweiflung an einem Baum. Der Gott Dionysos, dessen Helfer bei der Verbreitung des Weinbaus Ikarios gewesen war, sandte den Bewohnern Attikas einen Fluch, der bewirkte, dass zahlreiche Jungfrauen ohne ersichtlichen Grund sich in derselben Weise wie Erigone erh\u00E4ngten. Das Orakel des Apollon riet den Athenern schlie\u00DFlich, die M\u00F6rder des Ikarios zu bestrafen und ein S\u00FChnefest zu Ehren von Erigone und Ikarios einzurichten. Bei diesem Fest wurden junge M\u00E4dchen oder auch Puppen auf in B\u00E4umen h\u00E4ngende Schaukeln gesetzt und dazu ein bestimmtes Lied (\u1F08\u03BB\u1FC6\u03C4\u03B9\u03C2 \u201Edie Umherirrende\u201C) gesungen, wie bei Hyginus (Astronomica 2.2) berichtet wird."@de .