. . . . . . . . . . . "158561954"^^ . . "Aga Khan (Titel)"@de . . "Aga Khan (persisch \u0622\u0642\u0627 \u062E\u0627\u0646, DMG \u0100q\u0101 \u1E2A\u0101n) ist der Titel, der im fr\u00FChen 19. Jahrhundert dem Oberhaupt (Imam) der islamischen religi\u00F6sen Gemeinschaft der nizaritischen Ismailiten, Hassan Ali Schah (1800\u20131881), vom Schah von Persien verliehen und nach seiner Flucht nach Indien von den Briten best\u00E4tigt wurde. Seither wird dieser Titel unter seinen Nachfolgern weitervererbt. Der dritte Aga Khan vertrat Indien 1932 und von 1934 bis 1937 im V\u00F6lkerbund."@de . "1701627"^^ . . . "Aga Khan (persisch \u0622\u0642\u0627 \u062E\u0627\u0646, DMG \u0100q\u0101 \u1E2A\u0101n) ist der Titel, der im fr\u00FChen 19. Jahrhundert dem Oberhaupt (Imam) der islamischen religi\u00F6sen Gemeinschaft der nizaritischen Ismailiten, Hassan Ali Schah (1800\u20131881), vom Schah von Persien verliehen und nach seiner Flucht nach Indien von den Briten best\u00E4tigt wurde. Seither wird dieser Titel unter seinen Nachfolgern weitervererbt. Der dritte Aga Khan vertrat Indien 1932 und von 1934 bis 1937 im V\u00F6lkerbund."@de . . . .