"34. Hansetag"@de . . . "144910936"^^ . . . . "Der 34. Hansetag der Neuzeit (vollst\u00E4ndige Bezeichnung 34. Internationaler Hansetag) fand vom 22. bis 25. Mai 2014 in L\u00FCbeck statt. Er stand unter dem Motto \u201EL\u00FCbeck auf Immerwiedersehen\u201C. Am Hansetag nahmen fast 500.000 Besucher teil, davon 100.000 an der Er\u00F6ffnungsveranstaltung am 22. Mai vor dem Holstentor. Es war der zweite Hansetag der Neuzeit in L\u00FCbeck nach 1983 seit der Gr\u00FCndung der Neuen Hanse im Jahr 1980 in Zwolle. Vertreten waren Delegierte und Kulturgruppen aus 122 Hansest\u00E4dten aus 15 L\u00E4ndern. Er\u00F6ffnet wurde der Hansetag von Bundespr\u00E4sident Joachim Gauck. W\u00E4hrend des Hansetags nahmen die 1600 Delegierten mit Edinburgh (Schottland) und Malbork (Polen) zwei St\u00E4dte neu in den Hansebund auf. Voraussetzung f\u00FCr die Aufnahme ist die Zugeh\u00F6rigkeit der St\u00E4dte zur Hanse zwischen der Mitte des 12. Jahrhunderts und der Mitte des 17. Jahrhunderts. Mit der Aufnahme von Edinburgh und Malbork geh\u00F6ren 185 der nach gegenw\u00E4rtigem Forschungsstadt 225 mittelalterlichen Hansest\u00E4dte zum neuzeitlichen Hansebund. Die Stadt L\u00FCbeck hatte nach ersten Sch\u00E4tzungen 1,6 Millionen Euro f\u00FCr die Veranstaltung mit 370 Programmpunkten ausgegeben. B\u00FChnen waren unter anderem vor dem Holstentor, auf dem Koberg, dem Klingenberg und dem Markt aufgebaut worden. Musikveranstaltungen gab es au\u00DFerdem auf der Maritimen Meile an der Trave und im Innenhof der Musikhochschule L\u00FCbeck. F\u00FCr die Rocksymphonie \u201ELegends of Rock\u201C, die am 24. Mai vor dem Holstentor aufgef\u00FChrt wurde, hatte Bernd Ruf ein Orchester aus Studenten der Musikhochschule L\u00FCbeck, den L\u00FCbecker Sinfonikern und Studenten \u00FCberwiegend aus Hansest\u00E4dten an der Ostsee zusammengestellt; S\u00E4nger waren Hannes Braun und der Rapper Danny Fresh. Zu den H\u00F6hepunkten des Hansetags geh\u00F6rte eine nachgestellte Seeschlacht am Burgtorhafen, an der die Lisa von L\u00FCbeck, die Kieler Hansekogge, die Ubena von Bremen und die Wissemara beteiligt waren. Bei der Abschlussveranstaltung vorm Holstentor \u00FCbergab L\u00FCbecks B\u00FCrgermeister und Hanse-Vormann Bernd Saxe die Hanseflagge an Ando Kiviberg, B\u00FCrgermeister von Viljandi (Estland) als Ausrichter des 35. Hansetags der Neuzeit im Jahr 2015."@de . "Der 34. Hansetag der Neuzeit (vollst\u00E4ndige Bezeichnung 34. Internationaler Hansetag) fand vom 22. bis 25. Mai 2014 in L\u00FCbeck statt. Er stand unter dem Motto \u201EL\u00FCbeck auf Immerwiedersehen\u201C. Am Hansetag nahmen fast 500.000 Besucher teil, davon 100.000 an der Er\u00F6ffnungsveranstaltung am 22. Mai vor dem Holstentor. Es war der zweite Hansetag der Neuzeit in L\u00FCbeck nach 1983 seit der Gr\u00FCndung der Neuen Hanse im Jahr 1980 in Zwolle. Vertreten waren Delegierte und Kulturgruppen aus 122 Hansest\u00E4dten aus 15 L\u00E4ndern. Er\u00F6ffnet wurde der Hansetag von Bundespr\u00E4sident Joachim Gauck."@de . "8256499"^^ . . . . . .