. "157219473"^^ . . "\u00C9g er kominn heim (dt. sinngem\u00E4\u00DF: Ich bin zu Hause angekommen oder Ich bin heimgekommen) ist ein isl\u00E4ndisches Lied nach einem Text von J\u00F3n Sigur\u00F0sson (1925\u20131992). Das Lied wird auf eine wehm\u00FCtige Tango-Melodie des ungarischen Komponisten Emmerich K\u00E1lm\u00E1n gesungen, die dieser f\u00FCr die Arie Heut' Nacht hab' ich getr\u00E4umt von Dir in seiner Operette Das Veilchen von Montmarte von 1930 komponiert hatte. Das Lied ist in Island ein beliebter Oldie und wurde vielfach gecovert, so von Bubbi Morthens und Bj\u00F6rn J\u00F6rundur, Valur Hei\u00F0ar und L\u00EDsa Einars, Helgi Bj\u00F6rnsson und Sverrir Bergmann."@de . . . . . "\u00C9g er kominn heim"@de . . "9509200"^^ . . . . . . . . . . "\u00C9g er kominn heim (dt. sinngem\u00E4\u00DF: Ich bin zu Hause angekommen oder Ich bin heimgekommen) ist ein isl\u00E4ndisches Lied nach einem Text von J\u00F3n Sigur\u00F0sson (1925\u20131992). Das Lied wird auf eine wehm\u00FCtige Tango-Melodie des ungarischen Komponisten Emmerich K\u00E1lm\u00E1n gesungen, die dieser f\u00FCr die Arie Heut' Nacht hab' ich getr\u00E4umt von Dir in seiner Operette Das Veilchen von Montmarte von 1930 komponiert hatte. \u00C9g er kominn heim wurde, arrangiert von J\u00F3n Sigur\u00F0sson, im Jahr 1960 im Isl\u00E4ndischen Rundfunk gesungen von dem damals popul\u00E4ren isl\u00E4ndischen Pop-S\u00E4nger \u00D3\u00F0inn Valdimarsson und gleich f\u00FCr eine Schallplatte mitgeschnitten. Bei der Aufnahme wirkten mit das K. K. Sextett und das S\u00F6ngkvartett. Als Background-S\u00E4nger wirkten dabei mit Elly Vilhj\u00E1lms, J\u00F3n P\u00E1ll Bjarnason, J\u00F3n Sigur\u00F0sson und \u00DE\u00F3rarinn \u00D3lafsson. Gitarre spielte J\u00F3n P\u00E1ll Bjarnason, den Kontrabass spielte J\u00F3n Sigur\u00F0sson, \u00DE\u00F3rarinn \u00D3lafsson Klavier und Gu\u00F0mundur Steingr\u00EDmsson Schlagzeug. Die Platte mit dem Titel Odinn enthielt auf der anderen Seite das Lied 14 \u00C1ra mit einem Text ebenfalls von J\u00F3n Sigur\u00F0sson und einer Melodie nach dem Song Ring-A-Ling-A-Lario von Jimmie Rodgers. Die Schallplatte wurde Mono als Single mit 45 Umdrehungen aufgenommen und bei \u00CDslenskir T\u00F3nar, Reykjav\u00EDk ver\u00F6ffentlicht. Au\u00DFerhalb Islands wurde das Lied bekannt, als es w\u00E4hrend der Fu\u00DFball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich von isl\u00E4ndischen Fans vor den Spielen der isl\u00E4ndischen Fu\u00DFballnationalmannschaft gesungen wurde. Das Lied ist in Island ein beliebter Oldie und wurde vielfach gecovert, so von Bubbi Morthens und Bj\u00F6rn J\u00F6rundur, Valur Hei\u00F0ar und L\u00EDsa Einars, Helgi Bj\u00F6rnsson und Sverrir Bergmann."@de . .